Buchen Sie Museum of Art Oriental Turin Tickets

Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.

Museum of Art Oriental Turin Tickets

Top-Erlebnisse in Turin

Museum für Orientalische Kunst | Turin

Das Museum für Orientalische Kunst befindet sich im Stadtpalast Palazzo Mazzonis aus dem 18. Jahrhundert in der Stadt Turin in Italien und beherbergt über 2200 faszinierende Kunstwerke, die die Kulturen und künstlerischen Traditionen der asiatischen Länder repräsentieren. Das Museum erstreckt sich über drei Etagen und beherbergt Kunstsammlungen aus Südasien, dem Fernen Osten und islamischen Ländern sowie zwei exquisite japanische Steingärten und einen Raum, der als Gastgeber für Wechselausstellungen dient.

Warum sollten Sie das Museum für Orientalische Kunst besuchen?

Museum of Oriental Art Turin - Why Visit?
  • Bewundern Sie die Faszination Sammlung: Von chinesischen, islamischen, indischen und buddhistischen Kunstwerken bis hin zu archäologischen Funden aus der vorislamischen Zeit beherbergt das Museum für Orientalische Kunst über 2200 Kunstwerke aus ganz Asien.
  • Sehen Sie sich die Ausstellungen an: Das Museum ist das ganze Jahr über Gastgeber für verschiedene Wechselausstellungen, Seminare, Konzerte, Vorträge und Workshops zum Thema asiatische Kunst und Kultur. 
  • Bestaunen Sie die japanischen Steingärten: Der Innenhof im Erdgeschoss des Museums beherbergt zwei japanische Steingärten in einer gläsernen Überdachung.

Alle Ihre Tickets für das Museum für Orientalische Kunst Turin erklärt

Museum of Oriental Art Turin - Guided Tour

Geführte Tour durch das Museo d'Arte Orientale

Besuchsdauer: Flexibel

  • Lernen Sie mit Hilfe eines Reiseleiters die faszinierenden Kunstwerke und verschiedenen Exponate kennen, die die reiche Kultur und die künstlerischen Traditionen Asiens feiern.
  • Mit diesen Tickets haben Sie Zugang zu allen fünf Kulturbereichen des Museums.

Warum sollten Sie Tickets für das Museum für Orientalische Kunst online buchen?

Das Museum für Orientalische Kunst Turin ist eines der beliebtesten und wichtigsten Museen für asiatische Kunst in Italien. Wir empfehlen Ihnen, Tickets online zu buchen, damit Sie nicht die Chance verpassen, das Museum zu besuchen. Hier sind ein paar Gründe, warum Sie Ihre Tickets online buchen sollten:

Bequemlichkeit: Der Online-Kauf Ihrer Tickets ist bequem, denn Sie können Ihre Tour ganz einfach genießen, anstatt Ihre Zeit damit zu verschwenden, in langen Schlangen zu stehen, um ein Ticket zu kaufen.

Sichere Buchungen: Buchungen von Tickets online sind sicher, weil sie kontaktlos sind. Außerdem können Sie sie lange im Voraus buchen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die Tickets ausverkauft sind.

Tolle Angebote: Wenn Sie Tickets online kaufen, können Sie von großartigen Angeboten und Preisnachlässen für Erlebnisse profitieren. Außerdem können Sie von verschiedenen Vorteilen und Funktionen profitieren, die Ihr Erlebnis verbessern.

Was gibt es im Museum für Orientalische Kunst Turin zu sehen?

Museum of Oriental Art Turin - Southeast Asia Gallery

Südasien & Südostasien Galerie

In der Südasien-Galerie im ersten Stock sind Kunstwerke aus Indien, Pakistan und Afghanistan ausgestellt, darunter eine Gruppe von Friesen, die bei archäologischen Ausgrabungen in den 1950er Jahren entdeckt wurden, Schieferskulpturen und Stuckarbeiten aus Gandhara sowie indische Steinskulpturen, die auf das 2.

Die Südostasien-Galerie besteht aus privaten Schenkungen an die Stadt Turin, bevor das Museum gegründet wurde. Zu den Kunstwerken gehören Khmer-Skulpturen, burmesische Statuen sowie Skulpturen aus Stein, Bronze und lackiertem Holz aus Myanmar, Thailand und Kambodscha.

Museum of Oriental Art Turin - China Gallery

China Galerie

Die China Gallery befindet sich im ersten Stock und beherbergt eine der größten und umfangreichsten Kunstsammlungen Italiens. Die Sammlung umfasst den Zeitraum von 4000 v. Chr. bis zum 10. Jahrhundert und konzentriert sich auf Grabkunst aus Keramik, Holz, Stein und Bronze, die ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Zivilisation war. Zu den Kunstwerken gehören Waffen, Ornamente, rituelle Bronzen, Celadon-Produkte, Steingut aus dem 3. und 4. Jahrhundert und figuratives Steingut.

Museum of Oriental Art Turin - Japan Gallery

Japan Galerie

Die Sammlung japanischer Kunst des Museums für Orientalische Kunst, die sich zwischen dem ersten und zweiten Stockwerk befindet, umfasst Ukiyo-e-Grafiken, die in den 1980er Jahren erworben wurden, seltene Mönchsroben, Kesas, Beispiele japanischer buddhistischer Statuen aus dem 11. bis 17. Jahrhundert, ein Paar Tenno, eine 230 cm hohe Tempelstatue von Kongo Rikishi und zwei Paare von sechsfachen Paravents aus dem 17. Die Galerie beherbergt einen traditionellen Teeraum und stellt außerdem abwechselnd Drucke, illustrierte Bücher, Gemälde, Lacke und Inro aus.

Museum of Oriental Art Turin - Himalayan Gallery

Himalaya-Galerie

Die Himalaya-Galerie befindet sich im dritten Stock und ist buddhistischer Kunst aus Ladakh, Nepal, Bhutan, Sikkim und Tibet gewidmet. Die Sammlung, die sich vom 7. bis zum 19. Jahrhundert erstreckt, stellt die tantrische Version des Buddhismus und seine esoterischen Kunstformen dar. Die Sammlung umfasst eine tibetische Thangka-Sammlung von Gottheiten aus dem 15. Jahrhundert, vergoldete Bronzen, Metallstatuen, seltene Gemälde, geschnitzte und bemalte Bucheinbände, rituelle Gegenstände und mehr.

Museum of Oriental Art Turin - Islamic Gallery

Islamische Galerie

Die Islamische Galerie befindet sich im vierten Stock des Museums und zeigt Kunstwerke aus Syrien, dem Irak, der Türkei, dem Iran und den ehemaligen zentralasiatischen Sowjetrepubliken. Die Sammlung besteht aus der künstlerischen Produktion von Stoffen, Zierfliesen, Bronzen, Manuskripten, Keramiken aus der Zeit der Abbasiden und osmanischen Samtstoffen, die sich im Besitz des Stadtmuseums befinden. All diese Objekte sind kulturell bedeutsam, da sie die islamische Kunst erforschen, die durch Symmetrie und Geometrie in all ihren Formen gekennzeichnet ist.

Museum of Oriental Art Turin - Restoration Works

Restaurierungsarbeiten

Die Restaurierung des Palazzo Mazzonis und seine Umwandlung von einem Barockpalast zum Museum für Orientalische Kunst dauerte fünf Jahre. Die Idee war, das Bestehende beizubehalten. Deshalb wurden Einrichtungen in weniger wichtigen Abschnitten installiert, eine Fußbodenheizung verwendet und Rohrleitungen in vorhandenen Kanälen verlegt. Im Eingangshof wurden zwei japanisch inspirierte Trocken- und Feuchtgärten angelegt. Außerdem wurden Brandmelde- und Brandschutzsysteme, Beleuchtung, Videoüberwachung, ein Audiosystem für die Notfallevakuierung, Klimakontrolle, sanitäre Anlagen und Sanitäranlagen installiert.

Planen Sie Ihren Besuch im Museum für Orientalische Kunst Turin

Museum of Oriental Art Turin - Timings

Das Museum für Orientalische Kunst Turin ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Montags bleibt es geschlossen.

Letzter Eintritt: 5 PM

Museum of Oriental Art Turin - Getting there

Adresse: Via San Domenico, 11, 10122 Torino TO, Italien

Mit dem Bus: Nehmen Sie die Busse 11, 19, 27 oder 51 und steigen Sie an der Porta Palazzo Sud aus. Von der Bushaltestelle aus erreichen Sie das Museum in 4 Minuten zu Fuß.

Mit der Straßenbahn: Nehmen Sie die Straßenbahnlinien 4 oder 7 und steigen Sie an der Haltestelle Duomo aus. - Musei Reali. Das Museum ist nur 6 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Mit dem Auto: Sie können auch mit dem Auto zum Museum hinunterfahren. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es auf der Piazza Castello, der Piazza Emanuele Filiberto, Santo Stefano und der Piazza Albarello.

Mit dem Zug: Nehmen Sie den Zug und steigen Sie an den Bahnhöfen Porta Nuova oder Porta Susa aus. Das Museum ist von dort aus in 15 Minuten zu Fuß zu erreichen.

Museum of Oriental Art Turin - Skip The Line

Hier sind ein paar Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie lange Warteschlangen im Museum vermeiden möchten:

  • Buchen Sie Ihre Tickets im Voraus
  • Wählen Sie Tickets, die eine Schnelleinlass-Funktion enthalten
  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Museum mindestens 15 Minuten vor der Zeit erreichen
  • Entscheiden Sie sich für geführte Touren
Museum of Oriental Art Turin - Facility
  • Schließfächer und Mantelaufbewahrungsmöglichkeiten finden Sie an den unbewachten Garderoben in der Eingangshalle des Museums.
  • Audioguides sind auf Englisch und Italienisch im Ticketbüro erhältlich.
  • Schauen Sie nach Ihrer Tour in der Buchhandlung im Erdgeschoss vorbei.
  • Innerhalb des Museums gibt es mehrere Notausgänge.
  • Sie können die Räumlichkeiten des Museums für private Veranstaltungen mieten.
  • Im Erdgeschoss gibt es einen Aufzug, der die Besucher in die Mehrzweckhalle bringt.
Museum of Oriental Art Turin - Accessibility
  • Das Museum für Orientalische Kunst Turin ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.
  • Der Notausgang im Erdgeschoss ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.
  • Der Aufzug ist sowohl innen als auch außen mit Braille-Tasten ausgestattet.
  • Die Toiletten entsprechen den Anforderungen von Personen mit eingeschränkter Mobilität.
  • Im Museum stehen kostenlose Rollstühle zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich im Voraus mit dem Personal in Verbindung, um es über Ihre Wünsche zu informieren.
  • Gäste mit Behinderungen können das Museum zusammen mit einer Begleitperson kostenlos besuchen.
Museum of Oriental Art Turin - Rules
  • Blitzlichtaufnahmen sind nicht erlaubt.
  • Kleine Haustiere sind im Museum erlaubt, solange sie in einem Transportbehälter untergebracht sind.
  • Blindenhunde sind im Museum erlaubt.
  • Berühren Sie die Kunstwerke nicht und fügen Sie ihnen keinen Schaden zu.
  • Es ist Ihnen nicht gestattet, Essen oder Getränke mit sich zu führen.
Museum of Oriental Art Turin - Nearby
  • Palatiner Tor: Auch bekannt als Porta Palatina oder die Palatinischen Türme, geht das Palatinische Tor auf das 1. Jahrhundert v. Chr. zurück und ist eines der am besten erhaltenen römischen Stadttore der Welt.
  • Kathedrale von Turin: Die Kathedrale von Turin ist dem heiligen Johannes dem Täufer gewidmet. Sie ist der Sitz der Erzbischöfe von Turin und beherbergt die Kapelle des Heiligen Grabtuchs und das Grab des begeisterten Sportlers Pier Giorgio Frassati.
  • Königspalast von Turin: Der ursprünglich im 16. Jahrhundert erbaute Königspalast von Turin diente etwa zwei Jahrhunderte lang als Residenz der französischen Vizekönige von Savoyen.
  • Ägyptisches Museum: Das Ägyptische Museum in Turin ist das älteste Museum der Welt, das dem Studium der ägyptischen Geschichte und Kultur gewidmet ist.
  • Piazza San Carlo: Das Wahrzeichen von Turin, die Piazza San Carlo, ist einer der wichtigsten öffentlichen Plätze in Turin mit Restaurants, Cafés, Kirchen und mehr. Wenn Sie einen Blick auf das tägliche Leben in dieser Stadt werfen möchten, sollten Sie unbedingt zur Piazza San Carlo gehen.

Besuchertipps

  • Buchen Sie Ihre Tickets online und rechtzeitig im Voraus, um das Risiko eines Ausverkaufs zu vermeiden.
  • Tragen Sie bequemes Schuhwerk, denn Sie werden in der Attraktion viel zu Fuß unterwegs sein.
  • Diese Tickets beinhalten die Option einer geführten Tour.
  • Rollstühle sind am Eingang kostenlos erhältlich. Setzen Sie sich im Voraus mit dem Museum in Verbindung, falls Sie dasselbe benötigen.
  • Audioguides sind auf Englisch und Italienisch im Ticketbüro erhältlich.
  • Kleine Haustiere sind drinnen erlaubt, solange sie in einem Transportbehälter untergebracht sind.
  • Die Notausgänge im Erdgeschoss sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.
  • Die Öffnungszeiten des Museums können an Feiertagen und bei besonderen Veranstaltungen variieren.
  • Alle Ausstellungen schließen 10 Minuten vor der Schließzeit.
  • Die ständigen Sammlungen des Museums sind an jedem ersten Dienstag im Monat kostenlos zugänglich, sofern es sich nicht um einen Feiertag handelt.

Häufig gestellte Fragen zum Museum für Orientalische Kunst Turin

Q. Sind die Tickets für das Museum für Orientalische Kunst Turin online erhältlich?

A. Ja. Museum für Orientalische Kunst Turin Tickets sind online erhältlich.

Q. Kann ich Tickets für das Museum für Orientalische Kunst im Voraus buchen?

A. Ja. Sie können Tickets für das Museum für Orientalische Kunst Turin im Voraus buchen.

Q. Wie viel kosten die Tickets für das Museum für Orientalische Kunst?

A. Die Tickets für das Museum für Orientalische Kunst kosten 8 €.

Q. Kann ich mit dem Ticket für das Museum für Orientalische Kunst die Schnelleinlass-Schlange überspringen?

A. Ja. Die Tickets für das Museum für Orientalische Kunst beinhalten den Zugang zur Attraktion über die Schnelleinlass-Schlange.

Q. Gibt es im Museum für Orientalische Kunst Turin geführte Touren?

A. Ja. Im Museum werden geführte Touren angeboten.

Q. Welche Stornierungsbedingungen gelten für Tickets für das Museum für Orientalische Kunst Turin?

A. Sie können Ihre Tickets bis zu 24 Stunden vor dem geplanten Termin stornieren und erhalten eine vollständige Rückerstattung.

Q. Wer kann ermäßigte Tickets für das Museum für Orientalische Kunst kaufen?

A. Personen zwischen 18 und 25 Jahren oder über 65 Jahren, Gruppen mit mehr als 20 Besuchern, Inhaber von City Sightseeing Torino Touristenbustickets und Mitglieder von Vereinigungen, die von der Fondazione Torino Musei anerkannt sind, erhalten ermäßigte Tickets für das Museum.

Q. Wofür ist das Museum für Orientalische Kunst bekannt?

A. Das Museum für Orientalische Kunst ist bekannt für seine umfangreiche und faszinierende Sammlung von über 2200 Kunstwerken aus ganz Asien. Von chinesischer, indischer und buddhistischer Kunst bis hin zu archäologischen Funden aus der vorislamischen Zeit hat das Museum alles bewahrt.

Q. Wie viele Stockwerke hat das Museum für Orientalische Kunst?

A. Das Museum für Orientalische Kunst erstreckt sich über drei Etagen.

Q. Welche Galerien gibt es im Museum für Orientalische Kunst?

A. Es gibt fünf Galerien im Museum - Südasien- und Südostasien-Galerie, China-Galerie, Japanische Galerie, Himalaya-Galerie und Islamische Galerie.

Q. Ist das Museum für Orientalische Kunst für Rollstuhlfahrer zugänglich?

A. Ja. Das Museum ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität stehen am Eingang auch kostenlose Rollstühle zur Verfügung. Setzen Sie sich im Voraus mit dem Museum in Verbindung und informieren Sie es über Ihre Bedürfnisse.

Q. Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Museums für Orientalische Kunst Turin?

A. Die beste Zeit, um das Museum zu besuchen, ist in den frühen Morgenstunden direkt nach der Öffnung oder kurz vor der Schließung, wenn Sie Menschenmassen vermeiden möchten.

Quick Links
Turin Attraktionen:
Beliebte Flughafentransfers in Italien:
Turin Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX