Schnelle Infos

ADRESSE

Piazzetta Reale, 1, 10122 Torino TO, Italy

EMPFOHLENE DAUER

2 Stunden

Zeiten

9:00–19:00

BESUCHER PRO JAHR

100000

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

30-60 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

UNESCO BEITRITTSJAHR

1997

Was ist der Königspalast von Turin?

Der Königspalast von Turin ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt, bekannt für seine massive und ästhetische Architektur sowie seine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken aus der Savoyer-Dynastie. Im 17. Jahrhundert wurde es von einer Bischofsresidenz zu einem prächtigen Palast mit atemberaubenden Sälen und hochdekorierten Innenräumen umgebaut, nachdem es zur Residenz der Herrscher von Savoyen wurde. Der Palast verfügt über eine beeindruckende Kunstsammlung, darunter Werke einiger der berühmtesten Künstler der Renaissance und des Barocks, die besichtigt werden können. Erkunden Sie die opulenten Gemächer der königlichen Familie, bewundern Sie den großen Thronsaal und schlendern Sie durch die wunderschönen Gärten bei einem unvergesslichen Besuch in diesem großen Palast und Museum.

Königlicher Palast von Turin | Überblick

Royal Palace of Turin | Quick Facts

Auch bekannt als: Palazzo Reale Torino, Musei Reali Torino
Standort: Piazzetta Reale, 1, 10122 Torino TO, Italien
Gebaut/renoviert: 1645
Architekt: Mehrere, darunter Ascanio Vitozzi und Filippo Juvarra
Architektonischer Stil: Barock
Eingänge: Zwei Eingänge an der Piazzetta Reale, und Piazza S. Giovanni.
Größe der Kollektion: 8000 Kunstwerke, 200.000 Archive, 50.000 archäologische Artefakte

Warum sollten Sie den Königspalast von Turin in Turin besuchen?

Es gibt mehrere Gründe, warum man die zahlreichen Attraktionen im Königlichen Palast von Turin besuchen sollte.

  • Reiche Geschichte: Der Königspalast von Turin diente als Residenz der Dynastie der Savoyer, einer der mächtigsten Herrscherfamilien in Italien. Besucher können diese ehemalige königliche Residenz erkunden und mehr über die politische, kulturelle und soziale Bedeutung des Palastes und des savoyischen Adels erfahren.
  • Prächtige Architektur: Der Palast ist ein hervorragendes Beispiel für barocke Architektur, mit seiner prächtigen Fassade, den reich verzierten Innenräumen und den wunderschönen Fresken, die von einigen der berühmtesten Künstler der Zeit gemalt wurden.
  • Beeindruckende Kunstsammlung oder Dekorationen: Der Königspalast von Turin beherbergt eine umfangreiche Kunstsammlung mit Werken großer Künstler und Handwerker sowie eine renommierte archäologische Abteilung.
  • Schöne Gärten: Der Palast hat wunderschöne Gärten, die zu einem gemütlichen Spaziergang einladen. Die Gärten sind im französischen Stil angelegt, mit gepflegten Rasenflächen, Springbrunnen und Skulpturen.
  • Kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen: Der Königliche Palast von Turin ist Gastgeber verschiedener kultureller Veranstaltungen und Ausstellungen, die Sie besuchen können. 

Planen Sie Ihren Besuch im Königspalast von Turin

Where is the Royal Palace of Turin Located?

Adresse: Piazzetta Reale, 1, 10122 Torino TO, Italien

Kartenansicht

Der Königliche Palast von Turin befindet sich in der Metropolitanstadt Turin. Es befindet sich in der Piazzetta Reale, in der Nähe der Piazza Castello und der Piazza San Giovanni.

Nächstgelegener Bahnhof: Porta Nuova (1.2km)

What are the Opening Hours of the Royal Palace of Turin?

Dienstag bis Sonntag: 9 AM bis 19 PM

Letzter Eintrag: 18 UHR

Geschlossen: Montags und 3. Mai

Die Geschichte des Königspalastes von Turin in Kurzform

History of the Royal Palace of Turin in a Nutshell

Der Palast wurde von Emmanuel Philibert Savoyen unter dem Architekten Ascanio Vitozzi erbaut und diente als Residenz für den Bischof in der neuen Hauptstadt von Savoyen, Turin. Nach der Eroberung durch die Franzosen im Jahr 1536 wurde der Palast zur Residenz der französischen Vizekönige von Savoyen, die vom französischen König Franz I. ernannt wurden. Emmanuel Philibert, der Herzog von Savoyen, war ein Kunstkenner und stattete den Palast später mit einer enormen Kunstsammlung und exquisiten Möbeln aus. Er wurde von Christina Marie von Frankreich als künftige Residenz für die Mitglieder der Familie Savoyen umgestaltet und mit Hilfe des Architekten Filippo Juvarra wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten an dem Palast vorgenommen. Die Kapelle des Heiligen Grabtuchs, in der das verehrte Turiner Grabtuch aufbewahrt wird, wurde 1694 als Nebengebäude an den Palast angebaut. Im Jahr 1946 ging der Palast in den Besitz der Italienischen Republik über und wurde in ein Museum umgewandelt, das der Geschichte und dem Wirken des Hauses Savoyen gewidmet ist.

Erkunden Sie die Säle des Königspalastes von Turin

Im Königlichen Palast von Turin gibt es viel zu entdecken. Der Palast besteht aus königlichen Zimmern und mehreren angrenzenden Museen, Galerien und Gärten, die die Muesi Reali oder Königlichen Museen von Turin bilden. Wenn Sie eine Tour durch den Veranstaltungsort machen, sollten Sie unbedingt diese Orte besuchen.

The Royal Palace

Der Königliche Palast

Wenn Sie den Palast betreten, werden Sie feststellen, dass er im Barockstil erbaut wurde, einer Form der Architektur mit lauten und kunstvollen Elementen, die den Besucher in Erstaunen versetzen sollen. Erklimmen Sie die Treppen und besichtigen Sie die kunstvoll verzierten königlichen Gemächer und Säle. Der Ballsaal aus dem 19. Jahrhundert, der Thronsaal und der Sala del Caffe, der Kaffeesaal, sind einige der Orte, die man im Königspalast unbedingt gesehen haben muss. In den meisten Zimmern finden Sie wertvolle Gemälde, schillernde, tief hängende Kronleuchter, Fresken und kunstvolle, vergoldete Stuckarbeiten an den Decken. Die Zimmer sind mit Plüschmöbeln und wertvollen Artefakten wie Porzellan, Kristallen und Zeitmessern ausgestattet, die im Raum verstreut sind.

Chapel of the Holy Shroud

Kapelle des Heiligen Grabtuchs

In der Nähe des Eingangs zum Palast befindet sich die Kapelle des Heiligen Grabtuchs, ein Nebengebäude, in dem das Turiner Grabtuch aufbewahrt wird, eine heilige Reliquie, von der man annimmt, dass sie der Schleier ist, mit dem Jesus Christus begraben wurde. Die Kapelle ist eine kreisförmige Anlage, die von einer hoch aufragenden Kuppel gekrönt wird. Die Kapelle verfügt über große Lünetten oder Halbkreise am Fuß der Kuppel mit okulusartigen Fenstern in der Mitte. Die obere Kuppel besteht aus sechs Ebenen mit sich kreuzenden Bögen, die zur leuchtenden Laterne ganz oben führen. In der Mitte der Kapelle steht ein schöner Altar aus schwarzem Marmor. In der Mitte des Altars befindet sich das Grabtuch von Turin in einem Glasbehälter mit einem goldenen Gitter.

The Royal Armory

Die Königliche Rüstkammer

Am Ende des rechten Flügels des Palastes befindet sich eine lange, schmale Halle, die mit gepanzerten Reitern und einem Arsenal an Nahkampfwaffen gefüllt ist. Willkommen in der Königlichen Waffenkammer. Es wurde von König Karl Albert mit dem Ziel gegründet, die reiche kriegerische Geschichte der Region und der umliegenden Gebiete über Jahrtausende hinweg darzustellen. Er brachte zunächst seine eigene Waffensammlung aus dem Arsenal von Turin und Genua in die Waffenkammer ein. Später kamen prähistorische und mittelalterliche Objekte hinzu, sowie Waffen, die von den Herzögen von Savoyen und den verschiedenen Abteilungen ihrer Armee verwendet wurden. Es enthält auch seltene Waffen, die als diplomatische Geschenke übergeben wurden. Das Schwert von San Maurizio, eine Pistole von Kaiser Karl V. aus dem 16. Jahrhundert und der Brustharnisch von Girolamo Martinengo aus dem Jahr 1540 sind nur einige der wertvollsten Besitztümer der Rüstkammer.

Museum of Antiquities

Museum für Altertümer

Die Sammlung archäologischer Artefakte begann mit gezielten Kampagnen von Emanuele Filiberto und seinem Sohn Carlo Emanuele I. zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert, um einen zentralen Ort für antike Artefakte aus Turin und historisch bedeutenden Regionen zu schaffen. Das Museum ist in drei Bereiche unterteilt - die Archäologische Galerie, die Abteilung Archäologie und der Pavillon der Piemontesen. Die Galerie führt Sie durch einen Korridor voller Statuen, Büsten und Überreste antiker Bauwerke aus dem Piemont, Turin, dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten. Im Museum finden Sie auch einen großen Studiensaal, der der Forschung und Dokumentation gewidmet ist, mit einem Restaurierungslabor und einem Fotokabinett.

The Royal Library

Die Königliche Bibliothek

Die Königliche Bibliothek ist als nächstes dran. Es ist ein malerisch aussehender Saal, der 1842 von Charles Albert aus dem Hause Savoyen gegründet wurde. An den Wänden befinden sich segmentierte Holzregale, die mit Glas umschlossen sind. Dahinter verbirgt sich eine Sammlung von 200.000 Bänden mit Büchern, Dokumenten, Zeitschriften, Pamphleten, Architekturzeichnungen und illuminierten Manuskripten aus dem Hause Savoyen. Die Bibliothek wurde gebaut, um das kulturelle Ansehen der Nation im Rahmen einer Reihe von Reformen und der Schaffung von Institutionen zu stärken. Das Selbstporträt von Leonardo da Vinci und sein Codex des Vogelflugs gehören zu den wertvollsten Dokumenten des Archivs.

Sabauda Art Gallery

Sabauda Kunstgalerie

Die Kunstgalerie Sabauda, die ursprünglich Regia Pinacoteca hieß, wurde ebenfalls 1832 von Charles Albert gegründet. Der Bestand an Werken wuchs durch den Erwerb von Kunstsammlungen von verschiedenen wohlhabenden Personen und Industriellen. Die Galerie beherbergt über 500 Kunstwerke italienischer und europäischer Künstler und ist chronologisch geordnet. Sie zeigt Werke vom 14. bis zum 20. Es zeigt berühmte Gemälde von Künstlern wie Beato Angelico, Filippino Lippi, Paolo Veronese und Sandro Botticelli. Das bemerkenswerteste Werk der Sammlung ist vielleicht das Porträt der Venus von Botticelli.

The Royal Garden

Der königliche Garten

Beenden Sie Ihre Tour mit einem Besuch der weitläufigen Gärten, die den Königspalast umgeben. Mit viel Platz, weitläufiger Natur und ästhetischen Brunnen und Statuen sind die Königlichen Gärten der beste Ort im Musei Reali für die dringend benötigte Ruhe und Entspannung. Der Königliche Garten besteht aus dem Herzoglichen Garten im Norden, dem Östlichen Garten und dem Cavallerizza-Garten im Osten und dem Boschetto mit den Niederen Gärten im nordöstlichen Teil des Geländes. Hier findet man eine Reihe von einheimischen und exotischen Baum- und Pflanzenarten, die zum üppigen Grün dieses öffentlichen Raums beitragen. Sehen Sie sich auf jeden Fall den von Simone Martinez errichteten Brunnen aus dem 18. Jahrhundert und eine zeitgenössische Kunstinstallation von Giulio Paolini an, wenn Sie dort sind.

Sammlung im Königlichen Palast von Turin

Die Sammlungen in den Museen des Königspalastes sind vielfältig und reichen von mittelalterlichen Waffen über archäologische Artefakte bis hin zu meisterhaften Gemälden. Sie würden sich anstrengen, wenn Sie versuchen würden, jedes Stück der immensen Sammlung im Detail zu betrachten. Stattdessen finden Sie hier ein paar Kunstwerke und Artefakte im Museum, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Venus by Botticelli

Venus von Botticelli

Sword of San Maurizio

Schwert von San Maurizio

The King's Throne

Der Thron des Königs

Christ's Passion by Hans Memling

Die Passion Christi von Hans Memling

Self Portrait - Leonardo da Vinci

Selbstporträt - Leonardo da Vinci

Marengo Treasure

Marengo-Schatz

Ceiling Fresco by Somasso Pietro

Deckenfresko von Somasso Pietro

Oliphant (Hunting Horn)

Oliphant (Jagdhorn)

Nativity of Santa Maria - Illuminated Manuscript

Geburt von Santa Maria - Illuminiertes Manuskript

Häufig gestellte Fragen über den Königspalast von Turin

Was ist der Königspalast von Turin?

Der Königspalast von Turin ist ein historischer Palast in Turin, Italien, der einst die Residenz der Herrscher von Savoyen war. Heute ist es ein Museumskomplex, in dem Kunstwerke und Artefakte ausgestellt sind, die von Mitgliedern der Savoyen im Laufe der Jahrhunderte gesammelt wurden.

Benötige ich Tickets für den Königspalast von Turin?

Ja, für den Eintritt in den Königspalast von Turin sind Tickets erforderlich.

Wo kann ich Tickets für den Königlichen Palast von Turin kaufen?

Tickets können Sie online oder im Ticketbüro des Königlichen Palastes von Turin kaufen.

Warum ist der Königspalast von Turin so wichtig?

Es hat eine historische und kulturelle Bedeutung als ehemalige königliche Residenz der Mitglieder der Savoyer-Dynastie, die jahrhundertelang in der Region Piemont herrschten.

Wann wurde der Königspalast von Turin erbaut?

Der Bau begann im 16. Jahrhundert und zog sich über mehrere Jahrhunderte hin.

Wo befindet sich der Königspalast von Turin?

Der Königspalast von Turin befindet sich auf der Piazzetta Reale in Turin, Italien.

Was kann ich im Inneren des Königspalastes von Turin sehen?

Im Inneren des Palastes können Besucher prächtige historische Gemächer und königliche Säle besichtigen. Der Palast mit Museum beherbergt auch eine Sammlung seltener Gemälde, archäologischer Artefakte und mittelalterlicher Waffen.

Wie sind die Öffnungszeiten des Königlichen Palastes von Turin?

Der Königspalast von Turin ist von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr geöffnet und bleibt montags geschlossen.

Wann ist der Königspalast von Turin geschlossen?

Der Königspalast von Turin ist montags und an einigen Feiertagen geschlossen.

Quick Links
Turin Attraktionen:
Beliebte Flughafentransfers in Italien:
Turin Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.